Unsere Zugfedern kommen immer dann zum Einsatz, wenn herkömmliche Gasdruckfedern an ihre Grenzen stoßen und flexible, platzsparende Lösungen gefragt sind. Durch unser modulares Baukastensystem können wir Ihnen viele Anpassungen und Extras als Standards anbieten. Ein besonderer Vorteil unserer Zugfedern liegt in den verwendeten Materialien: Edelstahl V2A (AISI 304) und V4A (AISI 316) sind nicht nur langlebig und korrosionsbeständig, sondern eröffnen auch flexible Einsatzmöglichkeiten, die viele andere Anbieter nicht abdecken können.

Zugfedern
Die platzsparenden Lösungen
Überall dort, wo aus Platzgründen keine normale Gasdruckfeder eingesetzt werden kann, kommen Gaszugfedern zum Einsatz. Insbesondere in engen Räumen oder speziellen Anwendungsbereichen – zum Beispiel bei Ausstiegsluken von Aufzügen oder bei Schreibtischen mit aufklappbarer Arbeitsfläche – unterstützen Zugfedern optimal. Sie ermöglichen das kraftunterstützte Öffnen von Klappen, die nach oben gezogen werden müssen.
Funktionsprinzip
Die Gaszugfeder ist ein wartungsarmes System, das aus einem Druckrohr, einer Kolbenstange und einem Kolben besteht. Es ist mit komprimiertem Stickstoff gefüllt, der die Federkraft erzeugt. An der Führung der Kolbenstange befindet sich eine Dichtung, die den Gasverlust minimiert. Gaszugfedern verfügen zudem über eine atmosphärische Bohrung, die eine Verbindung zwischen der Umgebung und dem Inneren der Zugfeder ermöglicht, um Druckunterschiede auszugleichen. Sie arbeiten nach dem umgekehrten Funktionsprinzip von Gasdruckfedern: Der Gasdruck im Zylinder zieht die Kolbenstange nach innen. Beim Schließen einer Klappe unterstützt die Zugfeder somit die Handkraft.
Im unbelasteten Zustand ist die Kolbenstange einer Gaszugfeder immer eingefahren. Wird die Kolbenstange herausgezogen, verringert sich das Volumen im Zylinder, und das Gas wird komprimiert. Dadurch entsteht ein Kraftanstieg (Progression), dessen Ausmaß vom Durchmesser der Kolbenstange und dem Volumen des Zylinders abhängt. Die Standard-Gaszugfedern von HAHN sind ungedämpft und besitzen keine Düsenbohrung. Eine Ausnahme bildet die Sonderzugfeder ZD, die mit einer kleinen Öffnung (Düse) im Kolben ausgestattet ist. Diese Düsenbohrung ermöglicht das Durchströmen des Gases und sorgt für eine definierte Auszuggeschwindigkeit der Kolbenstange. Der Querschnitt (Durchmesser) dieser Öffnung bestimmt das Maß der Dämpfung bei dieser speziellen Feder.
Varianten und Materialien – passend für jede Herausforderung
Für präzise Bewegungssteuerungen bieten wir Gaszugfedern in verschiedenen Ausführungen. Jede Variante und jedes Material erschließt spezifische Anpassungsmöglichkeiten, um Ihre Anforderungen optimal zu erfüllen:
Gaszugfedern
Gaszugfedern mit Dämpfung
Blockierbare Gaszugfedern
Unsere Gaszugfedern sind in verschiedenen Materialien erhältlich, die jeweils spezifische Vorteile und Einsatzmöglichkeiten bieten:
Stahl
Edelstahl V2A (AISI 304)
Edelstahl V4A (AISI 316)
-
Zubehör
Wir bieten eine breite Palette an Zubehörteilen für unsere Gasdruckfedern, Gaszugfedern, blockierbare Gasfedern, Ölbremsen, Doppelhubgasfedern und Sonderlösungen.
-
Extras
Entdecken Sie die Extras für HAHN Gasfedern – ideal für individuelle Anpassungen und maximale Leistung Ihrer Gasfedern.
-
Berechnungstools
Ob Gasfedern, Ölbremsen oder Sliding Door Damper: Unsere erfahrenen Spezialisten berechnen für Sie die ideale Lösung, ganz nach Ihren Anforderungen. Füllen Sie einfach das passende Formular aus und wir übernehmen den Rest – maßgeschneidert für Ihren Anwendungsfall.