Bei HAHN Gasfedern bieten wir dir vielfältige Möglichkeiten, deine berufliche Zukunft zu gestalten – sei es durch eine Ausbildung oder ein Duales Studium. Beide Wege eröffnen dir spannende Perspektiven in einem innovativen und wachsenden Unternehmen. Wir legen großen Wert darauf, unsere Auszubildenden und Studierenden optimal zu fördern und ihnen eine hochwertige Ausbildung zu bieten. Hier erfährst du mehr über unsere Angebote, den Bewerbungsprozess und die Karrierechancen für Schulabgänger.
Warum eine Ausbildung bei HAHN Gasfedern?
Wir bieten nicht nur Ausbildungsplätze an, um junge Talente zu fördern, sondern um die Kolleginnen und Kollegen von morgen zu gewinnen. Unsere Ausbildungsplätze pro Jahr sind begrenzt – so kannst du sicher sein, dass wir nur so viele Auszubildende einstellen, wie wir später auch übernehmen können. Wer Engagement und Zuverlässigkeit zeigt, hat beste Chancen, nach der Ausbildung ein Jobangebot zu erhalten. Bei uns sind die Auszubildenden mitten im Tagesgeschäft dabei und übernehmen schnell eigene Aufgaben und Verantwortung. Wir fördern deine Stärken und Neigungen und bieten hervorragende Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, sei es zum Fachwirt, Meister oder durch ein Duales Studium. Unser attraktives Ausbildungsgehalt und die intensive Betreuung sind weitere gute Gründe, sich bei uns zu bewerben.
Unsere Ausbildungsangebote
Wann ist die Ausbildung die richtige für mich?
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Drehtechnik
Wenn du technisch interessiert und handwerklich geschickt bist – und wenn du gerne mit hochmodernen und komplexen CNC-Maschinen arbeiten möchtest, um qualitativ hochwertige und präzise Werkstücke herzustellen. Als Zerspanungsmechaniker/in spielst du eine Schlüsselrolle im Unternehmen und trägst
viel Verantwortung, denn du sorgst dafür, dass eine enorme Vielfalt an unterschiedlichen Produktvarianten hergestellt werden kann und die notwendige Qualität erzielt wird. Dabei wechselst du auch Werkzeuge selbst und lernst zu programmieren.
Industriemechaniker (m/w/d)
Wenn du technisch interessiert und handwerklich geschickt bist und ein besonderes Interesse an Produktionsabläufen sowie Maschinen und Anlagen hast. Du wartest z. B. Maschinen, stellst Störursachen fest und kümmerst dich um Ersatzteile, die oft auch selbst mit CNC-Maschinen hergestellt werden. Du unterstützt bei der Teilefertigung und bist ein vielseitiger Allrounder im Produktionskontext.
Industriekaufleute (m/w/d)
Wenn du an kaufmännischen Zusammenhängen interessiert bist, Spaß an Zahlen hast und dir ein breites Fundament für deinen späteren Weg verschaffen möchtest. Wegen der Vielseitigkeit der Ausbildung musst du am Anfang noch nicht genau wissen, welche Abteilung dir am besten liegt. Du durchläufst Abteilungen wie Einkauf, Vertrieb, Auftragsbearbeitung, Buchhaltung, Marketing und weitere. Dabei solltest Du kommunikativ sein und Interesse an abteilungsübergreifenden Zusammenhängen haben. All dies hat zum Ziel, später betriebswirtschaftliche Abläufe im Unternehmen zu steuern.

Leon Englisch, Auszubildender Industriekaufmann
Unser aktueller Azubi zum Industriekaufmann
“Die Ausbildung und meine Aufgaben sind sehr abwechslungsreich”
Leon absolviert seine Ausbildung zum Industriekaufmann bei uns. Er hat sich für den Ausbildungsberuf entschieden, da ihn die Fächer BWL und Wirtschaft schon in der Schule interessiert haben. Besonders viel Spaß machen ihm die abwechslungsreichen Aufgaben. Im Einkauf bestellt Leon beispielsweise Materialien, die wir für die Produktion benötigen. In der Buchhaltung verbuchte er zuvor Rechnungen und Zahlungseingänge. Neben diesen Abteilungen durchläuft Leon auch den Versand, den Vertrieb, die Auftragsbearbeitung und die IT. Er würde HAHN Gasfedern als Ausbildungsbetrieb weiterempfehlen, da das Arbeitsklima sehr gut ist und die Abteilungen sich intensiv um die Azubis kümmern. Dadurch kann man beispielsweise gut mitarbeiten und alles verstehen.
Offene Ausbildungsplätze findest du hier
Für den Ausbildungsbeginn 2024 haben wir leider keine Plätze mehr zu vergeben. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2025.
Kleiner Tipp: Du bist noch nicht sicher, welches Berufsbild zur dir passen könnte? Dann mache doch ein Schnupperpraktikum bei uns und erlebe selbst, wie der Alltag in deinem Wunschberuf abläuft.
Duales Studium: Theorie trifft Praxis
Wir sind offizieller Partner der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und bieten Absolventinnen und Absolventen mit Hochschulreife ausgezeichnete Karrierechancen. Das Duale Studiensystem verbindet erstklassige Lehrqualität mit maximalem Praxisbezug. Studierende werden mit diesem Modell optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet und können bei uns in verschiedenen Bereichen aktiv werden.
Unsere Studienangebote
BWL Industrie (B.A.)
Für wen ist der Studiengang geeignet?
Wenn du dich für Betriebswirtschaft und damit verbundene Problemstellungen interessierst, vermittelt dir der Studiengang die passenden Kenntnisse. Ob allgemeine BWL, Material- und Produktionswirtschaft, Marketing, Recht oder VWL – aufbauend auf dem Grundstudium wählst du deine persönliche Vertiefungsrichtung. In deinen Praxisphasen kannst du bei uns das Erlernte in die Praxis umsetzen, Verbesserungen anstoßen und mitgestalten.
Maschinenbau mit Studienrichtung Produktionstechnik (B.Eng.)
Für wen ist der Studiengang geeignet?
Als Ingenieurin oder Ingenieur von morgen erlangst du während des Studiums Wissen im gesamten Umfeld der Produktion. Ob es um Produkt- und Produktionsplanung geht oder um Themen wie Maschinen, Herstellungsprozesse, Qualitätsmanagement oder Automatisierung – die breite Aufstellung erlaubt den Einsatz in vielen Bereichen. Dazu gehören etwa Automatisierungstechnik, Produktionsmanagement, Logistik oder Vertrieb.
Bewerbungsprozess leicht gemacht
Wir möchten den Bewerbungsprozess für dich so einfach und transparent wie möglich gestalten. Hier erfährst du, welche Schritte dich erwarten und welche Unterlagen du einreichen solltest.
Was müssen uns Bewerber liefern?
Was erwartet dich nach dem Bewerbungseingang?
- Bewerbungsprüfung: Deine Bewerbung wird sorgfältig geprüft.
- Einladung zum Gespräch: Bei Eignung laden wir dich zu einem Bewerbungsgespräch ein, um dich kennenzulernen und festzustellen, ob wir zusammenpassen. Gleichzeitig gibt es mehr Infos von den Ausbildungsverantwortlichen.
- Zweites Gespräch und Test: Wir möchten herausfinden, ob du in bestimmten Bereichen Unterstützung benötigst und prüfen somit im Vorfeld, wie wir dich bestmöglich fördern können.
- Entscheidung: Wenn du uns überzeugt hast, erhältst du deinen Arbeitsvertrag von HAHN Gasfedern.
Kleiner Tipp: Du fragst dich, was du zum Bewerbungsgespräch anziehen sollst? Komm einfach, wie du bist. Du sollst dich wohlfühlen, und wir möchten dich als Persönlichkeit kennenlernen. Einen bestimmten Dresscode gibt es bei uns nicht.

Sandra Palat
Ansprechpartnerin für den Bereich Ausbildung und Duales Studium:
Frau Sandra Palat
bewerbung@hahn-gasfedern.de
Tel.: +49 711936705-250