Extra für Sie gemacht HAHN Gasfedern Extras

Detailansicht einer Gasfeder mit integriertem Auslösesystem von Hahn Gasfedern, ausgestattet mit einem ergonomischen Druckknopf für präzise Steuerung.

Unsere Gasfedern sind nicht nur robust und leistungsstark, sondern lassen sich auch mit einer Vielzahl an Extras an spezielle Anforderungen anpassen. Diese Zusatzausstattungen sorgen für eine höhere Lebensdauer, verbesserte Funktionalität und maximalen Schutz – selbst unter extremen Bedingungen.

Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Extras:

Abstreifer

Wird innerhalb der Führung verbaut und verhindert beim Einfahren der Kolbenstange das Eindringen von Fremdstoffen in die Gasfeder. Somit schützt er Führungen, Dichtungen und andere Elemente. Verfügbar in FKM (Dichtungsmaterial mit hoher thermischer und chemischer Beständigkeit) für hohe Temperaturen sowie NBR (meist verwendeter Werkstoff wegen seiner guten mechanischen Eigenschaften und Beständigkeit gegen Schmieröle und -fette auf Mineralölbasis).

Kolbenstangenabdichtung

Diese Abdichtung wird auf der Gewindeseite der Kolbenstange montiert und schützt das Innere blockierbarer Gasfedern vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen. Häufig wird die Kolbenstangenabdichtung in medizintechnischen Anwendungen wie Krankenhausbetten eingesetzt.

Fettkammer

Sorgt für eine dauerhafte Schmierung der Kolbenstange in jeder Einbaulage und verhindert das Austrocknen der Dichtung. Dies ist besonders bei längeren Hüben vorteilhaft.

Ventil zur Kraftanpassung

Ermöglicht, wie das Querventil, die exakte Kraftanpassung der Gasdruckfeder vor Ort an die gewünschten Verhältnisse und befindet sich, anders als das Querventil, im Gewindezapfen des Bodenstücks. Bei einer Gaszugfeder befindet sich das Ventil als Ventilaufsatz auf der Kolbenstange. Zunächst muss der Anschluss von der Kolbenstange geschraubt werden, um den Gewindezapfen und somit das Ventil zugänglich zu machen.

Erfahren Sie mehr über unsere Ventile zur Kraftanpassung  

Querventil

Dieses Ventil ermöglicht eine schnelle Kraftanpassung direkt in der Anwendung, ohne dass die Gasfeder ausgebaut werden muss. Es eignet sich auch zur Drucküberwachung mithilfe eines Manometers.

Schutzrohr

Befindet sich auf der Kolbenstange und schützt sie vor Beschädigungen und Witterungseinflüssen. Es reduziert die Knickgefahr und ist besonders bei längeren Hüben oder in Anwendungen wie Pferdeanhängern nützlich. Das Schutzrohr kann auch nachträglich angebracht werden.

Schwimmender Kolben

Unabhängig von der Einbaulage handelt es sich um eine ölhydraulische Dämpfung, die die Geschwindigkeit über den gesamten Hubweg der Gasdruckfeder dämpft. Bei unseren Dämpfer-Baureihen geht der Leerhub mit einem schwimmenden Kolben nicht verloren.

Einschubsicherung

Blockiert die ausgefahrene Kolbenstange mechanisch, um ein unbeabsichtigtes Einfahren der Gasfeder zu verhindern. Die Einschubsicherung wird oft bei Marktständen eingesetzt und muss manuell „entsichert“ werden. 

Kurzer Auslöseweg

Bei blockierbaren Gasfedern mit kurzen Auslösewegen von 0,1 bis 0,2 mm (Standard 2 bis 5 mm) reagiert die Gasfeder schon bei minimaler Betätigung des Auslösestößels – perfekt für präzise Steuerung.

HAHN Reducer

Dient zur sicheren und komfortablen Kraftreduktion bei Gasfedern mit Ventil. Der HAHN Reducer wird auf das Gewinde des Bodenstückventils aufgeschraubt. Durch Druck auf das Griffstück öffnet der Ablassstößel das Ventil und Gas kann entweichen.

HAHN Clean Cap

Kappe zur nachträglichen Montage. Schützt die Kolbenstangenabdichtung durch Abstreifen von Schmutz beim Einfahren. Somit wird ein Eindringen von Fremdpartikeln in das Innere der Gasfeder verhindert. Besonders geeignet für Baumaschinen, wo Staub und Sand die Dichtungen beschädigen können. Achtung: Beim Einsatz des HAHN Clean Caps ergeben sich Hub und Kraftverluste (Reibung). Die Höhe des Kraftverlusts ist abhängig von der Einsatztemperatur und der Taktfrequenz.

Dichtsystem für erhöhte Beanspruchung (B3)

Entwickelt für Gasdruckfedern, die hohen Kräften und intensiven Vibrationen ausgesetzt sind, z.B. in Baumaschinen. Bei Auslegung der Gasdruckfeder ist eine Verringerung des nutzbaren Hubs zu berücksichtigen.

RK - Reibelement

Erhöht die Reibkraft, um ein sicheres Positionieren von Fenstern, Luken oder anderen beweglichen Teilen zu ermöglichen. Ein auf dem Kolben verbauter elastischer Schaumstoffring sorgt für zusätzliche Reibung im Druckrohr.

Niedertemperaturausführung (NT)

Speziell für den Einsatz in Umgebungen mit Temperaturen bis -40°C, ohne Einbußen in der Funktionalität.

Hochtemperaturausführung (HT)

Ermöglicht den Einsatz von Gasfedern bei extremen Temperaturen bis 200°C. Diese Ausführung ist besonders geeignet für industrielle Anwendungen. 

Erfahren Sie mehr über unsere NT-/HT-Ausführungen

Zusätzliche Ventile

Gasfedern und Zugfedern können auf Wunsch mit einem Ventil ausgestattet werden. Dieses Ventil ermöglicht es, die Ausschubkraft der Feder durch Verringern des Gasvolumens zu reduzieren. Somit können Sie vor Ort Ihre Gasfeder einstellen. 

Regulator

Mit dem Handprüfgerät können Sie den Druck kleiner Serien einfach selbst messen und regulieren.

Mehr Informationen finden Sie im Datenblatt Regulator

Sie benötigen Extraausführungen für besondere Anwendungen und Anforderungen? Sprechen Sie uns gerne an. Unser Team entwickelt auch maßgeschneiderte Lösungen für Sie.

Zum Kontaktformular