Einfach, effektiv und zuverlässig Gasfedern mit Kugelschreiberprinzip

Vier Gasfedern mit Kugelschreiberprinzip auf modernem Hintergrund, symbolisieren Präzision, Qualität und technische Vielseitigkeit.

Unsere Gasfedern mit Kugelschreiberprinzip sind ideal für Anwendungen, bei denen Elemente ohne ein aufwendiges Auslösesystem bewegt werden müssen. Die wartungsfreien Verstellelemente bieten eine zuverlässige und einfache Möglichkeit, Fenster, Abzugshauben oder Schubladen zu positionieren. Besonders kompakte Baugrößen wie die GK 04-12 ermöglichen eine verdeckte Montage und eine federleichte Bedienung in verschiedensten Einsatzbereichen. Weil sie sich unauffällig in Schiebeelemente, Schubladen und Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen oder versenkbaren Steckdosenleisten integrieren lassen, ist diese Variante besonders bei Anwendungen im Haushalt beliebt. 

Vier Gasfedern mit Kugelschreiberprinzip auf modernem Hintergrund, symbolisieren Präzision, Qualität und technische Vielseitigkeit.

Gasdruckfeder mit Kugelschreiberprinzip

Eigenschaften

  • Kein Auslösesystem notwendig
  • Sanftes und gleichmäßiges Ausfahren
  • Verdeckter Einbau möglich
  • Einfache Handhabung
  • Große und kleine Baureihen verfügbar

Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip einer Gasdruckfeder mit Kugelschreiberprinzip basiert auf einem hydropneumatischen, in sich geschlossenen und wartungsfreien System. Die Gasfeder ist mit komprimiertem Stickstoff gefüllt, der die Federkraft erzeugt. Diese Kraft entsteht durch den Innendruck im Zylinder, der auf die Querschnittsfläche der Kolbenstange wirkt. Im unbelasteten Zustand ist die Kolbenstange immer ausgefahren. Beim Einschieben der Kolbenstange wird das Gas komprimiert, wodurch ein Kraftanstieg (Progression) entsteht. Dieser Kraftanstieg hängt vom Durchmesser der Kolbenstange und dem Volumen des Zylinders ab.

Besonders bei dieser Gasfeder ist die mechanische Arretierung in der eingeschobenen Position. Ähnlich dem Prinzip eines Kugelschreibers kann die Arretierung durch leichtes Drücken gelöst werden, woraufhin die Gasfeder von selbst wieder ausfährt. Unterschiedliche Anschlüsse und Beschläge sorgen für eine optimale Anbringung an die jeweilige Anwendung.